Schon zu Beginn war die Philosophie des Inhabers, jedem Kunden durch persönlich abgestimmtes Training die Gesundheits- und Bewegungsfreude zu erhalten und Lebensqualität zu schenken. Qualität, Kundenbetreuung und Wohlfühlathmosphäre waren von Anbeginn die Prinzipien des Inhabers. Das hat Klaus Vögele auch bei der Einrichtung des Studios vor 25 Jahren beherzigt und das Haus mit Liebe selbst gestaltet.
Umso erfreulicher war es, dass die IHK im Jahr 2001 Ausbildungsbetriebe für den Beruf Sport- und Fitnesskaufmann/frau suchte und der Wellness-Park sich als eines der ersten ausbildenden Studios qualizieren konnte. Zwischenzeitlich kann der Wellness-Park jedes Jahr einen neuen Auszubildenden zum Sport- und Fitnesskaufmann/frau aufnehmen. Seit 2006 besteht die Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheit als Ausbildungsbetrieb. Ausgebildet wird „Bachelor of Arts in Fitnessökonomie“ sowie „Bachelor of Arts in Fitnesstraining“.
Da die Gesundheit der Menschen im Studio schon immer das Wichtigste ist, trat der Wellness-Park 2009 dem Gesundheits- und Rehasportverein Baden e.V. bei. Durch eine spezielle Ausbildung der Mitarbeiter zum Rehasport-Übungsleiter ist das Studio seither berechtigt vom Arzt verordnete Rezepte für Rehasportgymnastik anzunehmen. Die Kosten werden zu 100% von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Die knapp 300 Patienten können unter 13 Rehakurse pro Woche wählen.
Für Spaß, Abwechslung und Motivation der Mitglieder sorgt das Wellness-Park-Team seit jeher gerne. So gab es in den Jahren zahlreiche Events, wie gemeinsame Wanderungen, Radtouren, Grillfeste, Ruderwettbewerbe, Kalorien-Rallye, Sommerfeste, über 10 Jahre Summercup im Cuppamare, jährlich Großes Frühstück mit Ehrung der langjährigen Mitglieder und seit 5 Jahren die Gesundheitswoche mit Fachreferenten.
Auch zukünftig wird das Wellness-Park-Team alles tun, um den bisherigen und neuen Kunden eine verlässliche Grundlage für die persönliche Gesundheit und Fitness zu ermöglichen.